„Aus Anlass des Aufschlages des neuen Werkes, des „Kaiser-Franz- Berges“ am 4. Oktober 1756 wurden in Altaussee und Aussee große Festlichkeiten veranstaltet. „An der Spitze der Festgäste standen die Prälaten von Kremsmünster und Rein, Baron Sternbach und Max von Steinach und andere. Bei der Gelegenheit ließen sich auch die „Herren Markt-Musici“ hören; sie hatten und anderem die Übergabe der Pfannhauserfahne mit `Rührung der Trommel und Pfeifen´zu begleiten“ Es ist die erste bekannte Erwähnung der Ausseer Musikanten überhaupt. Aus der Zeit um 1900 ist auch ein Foto bekannt. Von 1914 bis 1918 wurde das Musizieren eingestellt, aber schon 1919 begann der Salinenarbeiter Anton Kalß (Bierwirt) mit seinen Söhnen Franz, Ernst und Willi und ein paar anderen Musikbegeisterten, die Kapelle wieder zu aktivieren. Zum Proben stellte Franz König (Helmbichler) ein Zimmer zur Verfügung. Am 30. Mai 1921 kam es dann zur Vereinsgründung im Gasthaus Resch (Beckbrücke), es wurde der Name "Arbeitermusikkapelle Bad Aussee" beschlossen. Maßgeblich an der Gründung beteiligt waren die Vertreter des Betriebsrates der Saline: Josef Neumann und Eduard Hofbauer, sowie der Bundesbahn: Hugo Temmel und Johann Freudenthaler. Am Gründungstag standen 20 Musiker zur Verfügung: Anton Kalß (Kapellmeister), Max Amon (Kapellmeisterstellvertreter), Franz König (Kassier), Moritz Moser (Schriftführer), Josef Kubath (Archivar), Ludwig Wimmer (Beirat), Roman Schüttner (Beirat), Franz Temmel (Beirat), Ludwig Peer (Beirat), Johann Amon (Beirat), Alois Wasner, Franz Kalß, Franz Amon, Arthur Köberl, Hermann Schiestl, Hans Moser, und Willi Kalß. Im Jahr 1922 wurde mit vorerst nur sieben Mann eine Streichmusik eingerichtet, die zehn Jahre später bereits 25 Mann stark war. Das Streichorchester wurde nach 30jähriger Tätigkeit im Jahr 1952 aufgelassen. In den Anfangsjahren war es schwierig, aus der Vereinskassa die nötigen Mittel für Musikinstrumente aufzubringen. Sehr oft waren die Musikanten gezwungen, sich selbst ein Instrument zu kaufen. Im Juni 1922 wurde die Uniform beschlossen, die Kosten mussten die Mitglieder selbst tragen. Der Betriebsrat der Saline spendete im März 1923 15.000.000 Kr. zum Ankauf von Instrumenten, damit wurden 2 Klarinetten, 1 Flügelhorn, 2 Trompeten, 1 F-Bass, eine kleine und eine große Trommel gekauft. Schwierigkeiten gab es in den ersten Jahren auch mit der musikalischen Leitung: Von der Gründung bis zum Jahre 1928 wechselten die Kapellmeister jährlich: Es waren dies: Anton Kalß, Franz Kuncik, Leo Stöckel, Ernst Mende, Franz Kuncik, Hans Gielge und Andreas Brandauer. 1928 wurde Franz Kalß (Bierwirt) zum Kapellmeister gewählt, der die Krise beenden und einen musikalischen Aufschwung einleiten konnte. Hans Grießhofer (Nazerer) als Obmann (1925 bis 1952) und Franz Kalß als Kapellmeister (1928 bis 1971) haben in der langen Zeit ihrer Funktion eine segensreiche Tätigkeit entfaltet. Der Ausbau des Vereines ging gut voran, und musikalische Erfolge stellten sich ein. Wegen akuter Auflösungsgefahr wurde die Kapelle 1934 in "Musikkapelle Bad Aussee" umbenannt und konnte so die folgenden schwierigen Jahre überstehen. Der Zweite Weltkrieg beschränkte die Tätigkeit auf ein Mindestmaß. Die Musikkameraden Leopold Hillbrand, Hans Preßl, Sepp Köberl, Hugo Hillbrand, Willi Kubath, Viktor Schönauer, Franz Seebacher und Karl Lupert kehrten nicht mehr in die Heimat zurück. Nach 1945 brachte eine intensive Nachwuchsschulung durch Franz Kalß, später durch Ernst Egglmaier, Karl Grieshofer und Franz Ainhirn, sowie die Musikschule mit den Lehrern Hans Peer, Max Egger und Franz Gasperl, wieder neue Kräfte.
Zur Feier des 30. Gründungsjahres wurde die Kapelle nach einem Entwurf von Hans Gielge in der Tracht aus der Zeit Erzherzog Johanns eingekleidet. Im Jahr 1959 wurden neue Instrumente in Normalstimmung angeschafft. Zu den Kosten von mehr als 100.000 Schilling trugen die Musiker durch die Aufarbeitung von gespendetem Servitutsholz nicht weniger als 53.000 Schilling bei. Im August 1991 feierte die Musikkapelle Bad Aussee ihr 70jähriges Bestandsjubiläum in Verbindung eines Musikfestes. Drei Jahre später wurde mit dem Umbau und der Renovierung des Probelokals im Kammerhof begonnen. Einer der Höhepunkte in den letzten Jahren war die Reise der Musikkapelle nach China! Die Musikkapelle bad Aussee war der erste Verein der Welt, welcher auf der chinesischen Mauer sowie in der Verbotenen Stadt österreichische Märsche spielen durfte!! Zahlreiche Reisen wie zum Beispiel, die Reise nach Stuttgart im Jahre 1999 oder die Eröffnung der österreichischen Botschaft in Berlin (2001), folgten. 2006 beschlossen die Mitglieder der Kapelle die Umbenennung in "Stadtkapelle Bad Aussee" Im Jahr 2008 wurde eine Marschwertung mit einem sehr guten Erfolg in der Stufe A absolviert, daraufhin wurde wir für den Landeswettbewerb für Musik in Bewegung in Hartberg nominiert und traten bei diesem wiederum in der Stufe A an und absolvierten diesen Bewerb mit einem sehr guten Erfolg und dem zweiten Platz in unserer Wertungsstufe! Im Jahr 2011 stellten wir uns zum ersten mal in der Vereinsgeschichte einem Konzertwertungsspiel. Wir traten in der Stufe B in St. Marein im Mürztal an und absolvierten diesen Bewerb mit einem sehr guten Erfolg 05. Juni 2012 Verleihung des steirischen Panthers durch den Landeshauptmann Franz Voves und seinem Stellvertreter Hermann Schützenhöfer Im November 2013 erfolgte die sehr erfolgreiche Teilnahme am Wertungsspiel “Polka-Walzer-Marsch. Fahnenweihe 2014 Am 20. Juli 2014 wurden 2 Fahnen eingeweiht. Die Vereinsfahne, welche durch Fahnennagelspenden aus der gesamten Bevölkerung finanziert wurde und eine Anna Plochl und Erzherzog Johann Fahne welche von der Familie Meran als Dauerleihgabe an den Verein übergeben wurde. Es ist dies die erste und einzige Fahne in der Familiengeschichte! Wir präsentieren beide Fahnen mit Stolz, bei allen Ausrückungen! Diese beiden Fahnen und die Fahnenweihe sind einzigartig in der Vereinsgeschichte der Stadtkapelle Bad Aussee. Weiters konnten mit der Fahnennagelaktion nicht nur die Fahne finanziert werden sondern auch einige Uniformen und Instrumente für unsere Jugend. Heute zählt der Klangkörper 57 aktive Mitglieder. Neben den üblichen Ausrückungen, wie Weckrufe, Kur-Konzerte und der Teilnahme am Narzissenfest, umrahmen die Musikantinnen, Musikanten, 8 Marketenderinnen, 5 Fähnriche auch zahlreiche touristische, öffentliche und kirchliche Feierlichkeiten. Beim alljährlichen Frühlingskonzert stellt die Stadtkapelle immer wieder ihr Können unter Beweiß und durch die Vielseitigkeit der ausgewählten Stücke kommt sicher jede Geschmacksrichtung auf seine Kosten. 12. - 13. September 2015 Konzertreise nach Wolkenstein Gröden in Südtirol Im November 2016 erfolgte die erfolgreiche Teilnahme am Konzertwertungsspiel in Aigen im Ennstal. Am 27. Juli 2017 gemeinsames Konzert mit der Gardemusik Wien im Kurhaus Bad Aussee. Im September 2017 erfolgte die erfolgreiche Teilnahme am Marschwertungsspiel in Judenburg. 3. Mai 2018 Verleihung des zweiten steirischen Panthers durch den Landeshauptmann Hermann Schützenhofer und seinem Stellvertreter Michael Schickhofer 2018 - Bau einer eigenen Ausschankhütte für die Musikkapelle „Die Musi-Genusshütte“ 2021 - Jubiläumsjahr anlässlich 100 Jahre Vereinsgründung bzw. 265 Jahre erste Erwähnung 2022 – großes Musikfest und Bezirksmusikfest mit 26 Musikkapellen aus ganz Österreich

Stadtkapelle Bad Aussee